Kitten im Doppelpack oder zu vorhandener Katze: Warum eigentlich nicht in Einzelhaltung?

Wenn es um die Vermittlung von Kätzchen geht, werden wir immer öfter gefragt: Warum vermitteln wir nur in den seltensten Fällen Katzen alleine? Die Antwort ist vielschichtig und basiert auf dem Wohlbefinden der Tiere sowie auf der Erfahrung, die wir in der Arbeit mit Katzen gesammelt haben. Hier sind einige der wichtigsten Gründe:

– Soziale Bedürfnisse von Katzen

Katzen sind von Natur aus soziale Tiere. Obwohl sie oft als Einzelgänger angesehen werden, ist dies nicht der Fall. Katzen sind Einzeljäger, das heißt, sie jagen alleine. Außerhalb der Jagd umgeben sie sich jedoch mit Artgenossen. Dies zeigt sich oft auch in Dörfern, wo ganze Katzenkolonien zusammenleben; dies wäre nicht so, wenn Katzen Einzelgänger wären.
Besonders Kitten profitieren enorm von der Interaktion mit gleichaltrigen Artgenossen. Das gemeinsame Spielen und Erkunden fördert nicht nur die soziale Entwicklung, sondern hilft auch, wichtige Verhaltensweisen zu lernen.

– Verhaltensauffälligkeiten vermeiden

Kitten, die alleine gehalten werden, können schneller unter Langeweile und Einsamkeit leiden. Dies kann zu Verhaltensauffälligkeiten führen, wie übermäßigem Miauen, Zerstörung von Möbeln oder sogar zu gesundheitlichen Problemen wie Stress und Angst. Durch die Vermittlung im Doppelpack oder zu einer vorhandenen Katze können wir diesen negativen Entwicklungen entgegenwirken.

– Anpassung an neue Umgebungen

Kitten, die in Gesellschaft eines Geschwisters oder einer anderen Katze vermittelt werden, finden sich leichter in ihrer neuen Umgebung zurecht. Sie haben jemanden, an dem sie sich orientieren können, was den Stress der Eingewöhnung erheblich reduziert. Dies führt zu einer schnelleren Anpassung und einem harmonischeren Zusammenleben mit ihren neuen Menschen.

Insgesamt ist die Vermittlung von Katzen im Doppelpack oder zu einer bestehenden Katze eine Entscheidung, die auf dem besten Interesse der Tiere basiert. Wir sind davon überzeugt, dass eine solche Vermittlung nicht nur das Leben der Katzen bereichert, sondern auch das der Menschen, die sie adoptieren.

Wann vermitteln wir nun einzeln? Wenn Katzen keine soziale Prägung hatten und eine Unverträglichkeit entstanden ist. Dies ist sehr selten und kommt bei Kitten nie vor.
Kontakt

Tierhilfe Hof Samtschnute e.V.
Steindorf 3
14827 Wiesenburg
+49 (0)1512 488 54 24
kontakt@
tierhilfehofsamtschnute.de

Bankverbindung:
Tierhilfe Hof Samtschnute
IBAN: DE97 1604 0000 0410 391700
BIC: COBADEFFXXX
oder
Paypal: Tierhilfe-Hof-Samtschnute@gmx.de

Archive