Der Verein Tierhilfe Hof Samtschnute e.V.
Ein großes Lob und unser Dank geht an das große Team aus ehrenamtlich Aktiven und Mitgliedern, die sich jederzeit tatkräftig für die Samtschnuten und den Lebenshof engagieren! Ohne diese lieben Menschen wäre es uns nicht möglich, unseren Tieren ein Leben in Sicherheit und Freiheit zu ermöglichen. Im Dezember 2017 wurde die Tierhilfe Hof Samtschnute als eingetragener Verein (e.V.) gegründet.
Unsere Gründungsmitglieder: Esther-Johanna Tänzer, Axel Püschel, Birgit Laub, Joerg Johannsen, Vesna Kastel.
Unser Vorstand besteht aus:
Peggy Schreiber, 1. Vorsitzende
Vesna Kastel, 2. Vorsitzende
Beate Nagel, Schatzmeisterin
Unseres Team kurz vorgestellt:
Peggy

Mein Name ist Peggy Schreiber, ich bin 1988 geboren und die 1. Vorsitzende unseres Vereins.
Zum Tierschutz bin ich bereits in sehr jungen Jahren gekommen und bis heute auch dabei geblieben. Nachdem ich im Jahr 2011 meine Ausbildung beendet hatte, beschloss ich endlich einen meiner Träume zu verwirklichen und ein Tierschutzjahr im Ausland zu machen. Es verschlug mich nach Griechenland. Und aus einen Jahr wurden dann knapp 3 Jahre. Was ich in diesen Jahren alles gesehen, gefühlt und gelernt habe ist mit nichts zu vergleichen. Ich sah, viele misshandelte Tiere, aber auch Tiere, die ihren letzten Frieden auf der Station fanden. Ich fühlte die Freude, wenn der Kampf um ein Leben gewonnen wurde, aber auch große Trauer, wenn wir ihn verloren haben. Ich lernte, für jedes einzelne Lebewesen zu kämpfen, auch wenn es noch so aussichtslos erscheint. Weiterhin lernte ich viel über die Sprache die Hunde untereinander und vorallem begeisterte mich das Sozialverhalten großer Hunderudel. Ich danke der Stationsleiterin für all das, was sie mir beigebracht hat.
Wieder in Deutschland angekommen, wollte ich nun meinen Kindheitstraum verwirklichen. Ich kaufte im Jahr 2015 diesen Hof hier in Steindorf. Es war ein wirklich komplizierter Weg und nicht alles verlief gleich nach Plan… Mit Vesna Kastel gründete ich im Jahr 2016 den Verein Tierhilfe Hof Samtschnute vorerst als uneingetragenen Verein, um ihn dann im Jahr 2017 ordnungsgemäß eintragen zu lassen.
Mein Traum ist noch lange nicht zu Ende, denn es sollen noch weitere Samtschnuten hier auf dem Hof einziehen dürfen. Der Verein und der Hof mit all seinen Bewohnern sind mein Leben. Ich liebe dieses Leben mit den Samtschnuten und würde es für nichts auf der Welt hergeben.
Vesna

Mein Name ist Vesna Kastel, ich bin 2. Vorsitzende der Tierhilfe Hof Samtschnute e.V. Ich möchte euch gerne erzählen, wie ich zum Tierschutz gekommen bin.
Vor 8 Jahren haben wir uns entschlossen, einen Hund aus dem Tierheim zu holen. Eine 7 Monate junge, bildhübsche Straßenhündin namens Pepita wurde unser neues Familienmitglied. Nach sehr lebhaften, lustigen und etwas verrückten 9 Monaten
mit unserer Hündin entschieden wir uns für einen Zweithund und die 3 Monate junge Maja vervollständigte unsere Familie. Maja war mein Seelenhund und mit ihr veränderte sich mein Leben und meine Sicht- und Denkweise zum Thema Tierschutz.
Ich erkundigte mich im Tierheim nach dem Tierschutzverein, der meine Hündinnen aus Griechenland geholt hatte. Zu diesem nahm ich Kontakt auf und wurde Mitglied. Aufgrund eines Aufrufs, einen schwerverletzten Hund aus Griechenland
abzuholen, flog ich für einen Tag auf die Station, bekam Einblicke in das Leben, welches meine beiden Hunde zuvor gelebt haben und lernte dort Peggy kennen.
Hier erfuhr ich auch, dass Peggy diejenige war, die meine Maja im Alter von nur 2 Tagen auf einer Müllkippe gefunden hat, auf der man sie einfach entsorgt hatte. Ich war beeindruckt von der Arbeit auf der Station und zugleich schockiert
über das große Leid der Straßenhunde. Noch einige Jahre lang flog ich mehrmals im Jahr auf diese Station. Zwischen Peggy und mir entwickelte sich eine Freundschaft. Als Peggy dann ihren Hof kaufte und ein zu Hause für ungewollte,
alte und kranke Tiere schaffte, versuchte ich sie zu unterstützen, was bei einer Entfernung von über 400 km leider nicht immer ganz einfach war. Ich bin glücklich, ein Teil dieses Vereins zu sein und genieße die Zeit hier sehr. Ich
arbeite ich nicht nur mit Hunden, sondern mit vielen anderen tierischen Bewohnern, wie Kühen, Schafen, Hühnern und Pferden zusammen und ich freue mich auf dem Hof immer erneut darüber, was für ein tolles Leben Peggy diesen Tieren
ermöglicht.
Meinen Seelenhund Maja musste ich leider im Alter von nur 5 Jahren gehen lassen, da sie an einer schweren Form von Epilepsie litt.
Beate

Hey, ich bin Beate Nagel. Ich bin die Schatzmeisterin dieses Vereins. Seit acht Jahren spende ich bereits passiv Geld an einen Verein. Nun bin ich aktiv bei den Samtschnuten tätig! Auf dem Hof fallen viele Arbeiten an! Von Ställe sauber machen bis hin zum Füttern und Pflegen der Tiere. Auf dem Hof habe ich auch mein bisher schönstes Erlebnis mit einem Tier erfahren: Ich habe das Kälbchen Maja kennen gelernt. Maja ist eine Zwicke (Zwitter) und sollte zur Schlachtung. Es ist einfach das Schönste, ein Lebewesen von klein auf wachsen und gedeihen zu sehen und das kann ich bei Maja jeden Tag erleben.
Kevin

Hallo, ich heiße Kevin Nagel. Zum Tierschutz bin ich durch Peggy und die Samtschnuten gekommen. Hier auf dem Hof habe ich viele Geschichten und Schicksale kennengelernt, die mich dazu bewegt haben, auch etwas zu unternehmen.
Die schönste Zeit, verbringe ich mit unserer einjährigen Catahoula-Mix Hündin Gretchen, die seit September 2017 bei uns lebt. Egal ob zu Hause oder bei den Gassirunden, mit ihr gibt es immer Überraschungen und auch ihr liebevoller Umgang mit unseren beiden Kindern ist echt toll.
Heike

Mein Name ist Heike Zoll. Tierschutzinteressiert war ich eigentlich schon immer, meine drei Hunderabauken zu Hause sprechen da für sich. Über einen Verein erfuhr ich von der Tierschutzarbeit einer rumänischen Familie, die mich schwer beeindruckt hat und die ich nach wie vor bewundere. Einige von den Hunden, unter anderem der wunderbare Walter, um die sich Familie Pena in Rumänien kümmerte, fanden über die Samtschnute ein neues Zuhause und ich fand die Samtschnuten. Bei mir war es Liebe auf den ersten Blick. Ich war begeistert, was die Mitarbeiter der Samtschnuten leisteten und wollte unbedingt ein Teil davon sein. Außerdem wuchs in mir die Idee, meine Arbeit als Erzieherin an einer Berliner Brennpunktschule mit dem Tierschutz zu verknüpfen. Ich stieß mit meinem Wunsch, den Kindern durch die Samtschnuten Empathie für Tiere zu vermitteln, auf offene Ohren und Herzen. So konnten wir das Projekt zusammen verwirklichen und zwei Klassen haben jetzt Patentiere bei den Samtschnuten. Nie werde ich vergessen, wie toll die Kinder auf den Hof reagierten.
Die Samtschnuten waren super vorbereitet und es wurde ein Spitzentag für uns alle. Die Kinder profitieren sehr von dieser Zusammenarbeit , sie nehmen regen Anteil am Leben der Tiere und Peggy ist für sie ein Vorbild. Natürlich werden wir die Zusammenarbeit mit der Schule vertiefen. Das hält mich aber nicht davon ab,auch allein,nur mit der Familie, zu den Samtschnuten zu fahren. Ich fühle mich dort immer sehr wohl und bin wahnsinnig stolz, Teil dieses Vereins zu sein.
Virginia

Mein Name ist Virginia, ich bin 1997 geboren.
Für den Tierschutz interessiert hab ich mich schon seit meiner Kindheit. Anfang 2020 hab ich mich jedoch das erste mal ausführlich mit dem Thema auseinandergesetzt und entschied mich, auf die Suche nach einem Gnadenhof zu gehen, um dort meine Unterstützung anzubieten. Sei es das Ausmisten der Ställe, Putzen und Füttern der Tiere oder auch nur ganz viel kuscheln, denn das haben die Samtschnuten am meisten verdient! Zudem war ich auf der Suche nach einem Ausgleich zu meiner Arbeit als Krankenschwester. Durch Peggys Schwester Nadine erfuhr ich von den Samtschnuten, vereinbarte im September 2020 ein Treffen mit Peggy und durfte so alle Tiere kennenlernen.
Ich war sofort begeistert von der Arbeit, die Peggy hier tagtäglich leistet und entschied, regelmäßig wiederzukommen. Im Januar 2021 hab ich mich dazu entschlossen, dem Verein beizutreten!
Ich bin sehr dankbar für die wunderschönen Momente, die ich mit den Samtschnuten erleben darf!
Der für mich schönste Moment war, als Donna, von mir liebevoll Babykuh genannt, auf den Hof einziehen durfte! Sie hat mich sofort verzaubert. Ich freue mich sehr, sie auf ihrem Weg vom kleinen Kalb zu einer stolzen Kuh begleiten zu können.
Janina

Mein Name ist Janina. Geboren 1993.
Wie kam ich zum Tierschutz? 2018 fing das ganze in einem Tierschutzverein in Wiesenburg mit Tierheim-Funktion an. 2019 bei einer Kastrationsaktion lernte ich Peggy kennen. Nach über einem Jahr bin ich nun Mitglied bei dem Tierhilfe Hof Samtschnute e.V.
Ich helfe bei Kastrationsaktionen, fahre die Samtschnuten zum Tierarzt und helfe vor Ort auf dem Hof.
Wenn ich nicht gerade meine Zeit den Samtschnuten widme, nutze ich diese mit meinem Hund Chico.
Eva

Ich bin Eva und 1997 geboren.
Im Jahr 2017 bin ich auf Peggy und ihren Hof aufmerksam geworden, als ein schlimmer Sturm ihren Hundezaun zerstörte und sie händeringend nach schneller Hilfe suchte. Ich bin dann mit Familienmitgliedern hingefahren und mit vereinten Kräften konnten wir im strömenden Regen den Zaun wieder aufbauen.
Von Peggy wurden wir dann zum ersten Tag der offenen Tür der Samtschnuten eingeladen.
Einige Jahre sind vergangen, als ich dann eine unschöne Situation mit einer angefahrenen Katze erleben musste. Ich fand sie an einem Sonntag am Straßenrand und keine Anlaufstelle fühlte sich angesprochen (Polizei, Feuerwehr, Tierrettung, Tierärzte der Umgebung).
An diesem Tag beschloss ich, selbst im Tierschutz aktiv zu werden und schloss mich einer Katzenhilfe an. Wir führten Kastrationsaktionen durch und pflegten mehrere Futterstellen. Hier konnten wir Hand in Hand arbeiten, denn Peggy versorgte uns mit viel Katzenfutter.
Im Jahr 2022 entschied ich mich endlich, Peggy aktiv und intensiver zu unterstützen und im den Verein einzusteigen. Wir arbeiten gemeinsam auf ihrem Hof, bei Kastrationsaktionen, in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen usw.
Nebenbei studiere ich noch Tierpsychologie und hoffe, in Zukunft auch verhaltensauffälligen Tieren helfen zu können.
Ivy
Hallo, ich heiße Yvonne. Zu den Samtschnuten bin ich durch die Schule (Marienfelder Grundschule) meiner Tochter gekommen. Die Schule ist Kooperationspartner und sollten einen Ausflug zu den Samtschnuten machen.
Die Liebe zu Tieren hat uns dazu gebracht, als Familie einfach bei Peggy anzurufen, ob wir uns den Hof vorab schonmal angucken könnten. Wir waren sofort verliebt. Peggy war super freundlich und erklärte uns alles (zu dem Hof, den Tieren). Seitdem (Feb. 2020) fuhren wir jedes Wochenende zu den Samtschnuten.
Warum die Samtschnuten? Weil es einfach immer wieder schön ist, dort zu sein. Weil es immer herzlich ist, man findet eine Menge toller Tiere dort und es macht immer wieder riesigen Spaß bei Peggy und den Samtschnuten zu sein. Die Tiere werden mit viel Liebe versorgt, großgezogen und gepflegt. Wir hatten schon viele lustige und schöne Erlebnisse
.
Es gibt immer was zu tun, sodass es nie langweilig wird und man beim Abschied immer das Gefühl hat, was Gutes getan zu haben, ob es das Misten der Ställe, pflegen der Tiere, füttern, Ställe bauen oder spielen usw. ist.